
Rufen Sie uns an:
Tel.: 0 28 43 / 922 0
Tel.: 0 28 43 / 922 0
Seniorentagespflege in Rheinberg und Wesel
Die Seniorentagespflege ist ideal geeignet für pflegebedürftige Menschen, die zu Hause leben jedoch soziale Kontakte in der Gemeinschaft erleben möchten. Die beiden Standorte in Wesel und Rheinberg sind modern ausgestattet und verfügen über viele attraktive Angebote für ihre Gäste.Neben der Vermittlung von Sicherheit und Geborgenheit zählen sinngebende Beschäftigungen zu den Bedürfnissen des Menschen, die ihn zufrieden und auch glücklich sein lassen. Wir bieten unseren Bewohnern unterschiedlichste Möglichkeiten der Beschäftigung und Freizeitgestaltung in und um unser Altenheim an. Im Bereich der Bewegung und Mobilisation sind dies zum Beispiel Sport- und Bewegungsgruppen, Kraft- und Balancetraining sowie Sitztänze. Zur Steigerung der Hirnleistung enthält unser Angebot von Gedächtnisübungen bis hin zum Brain Gym® vielerlei Unterstützungsmöglichkeiten.
Die Förderung der Gemeinschaft und Unterhaltung sind weitere wichtige Bestandteile unseres Betreuungskonzeptes. Die Gesamtheit der Angebote richtet sich an alle Bewohner unseres Hauses unabhängig von deren Handicaps bzw. der Pflegeeinstufung. Natürlich enthält unser Angebot auch musikalische Elemente, wie Singen, wöchentliches Akkordeonspiel und weitere musikalische Darbietungen zu jeder sich bietenden Gelegenheit.
Vereinbaren Sie einen „Schnuppertag“!

Seniorentagespflege Konzept:
- Gemeinsam Lachen, Bewegen & Essen
- Gesellschaftsspiele
- Handarbeitsgruppen
- Musikalische Angebote
- Tiertherapie
- Clowntherapie und vieles mehr...
Der Pflegesatz
Wer zahlt was? Der Pflegesatz besteht aus:
Pflegebedingte Kosten
+ Unterkunft und Verpflegung
+ Investitionskosten
= Gesamtpflegekosten
Durch die Übernahme der Kosten für Pflege und Betreuung durch die Pflegekasse und Förderung der Investitionskosten durch den Landschaftsverband verbleibt für Sie lediglich der Teil aus Unterkunft und Verpflegung, den Sie aus eigenen Mitteln erbringen müssen. Um sich ein Bild von unserem Haus zu machen und weitere Fragen der Finanzierung zu klären, bieten wir Ihnen gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch an.
Wer zahlt was? Der Pflegesatz besteht aus:
Pflegebedingte Kosten
+ Unterkunft und Verpflegung
+ Investitionskosten
= Gesamtpflegekosten
Durch die Übernahme der Kosten für Pflege und Betreuung durch die Pflegekasse und Förderung der Investitionskosten durch den Landschaftsverband verbleibt für Sie lediglich der Teil aus Unterkunft und Verpflegung, den Sie aus eigenen Mitteln erbringen müssen. Um sich ein Bild von unserem Haus zu machen und weitere Fragen der Finanzierung zu klären, bieten wir Ihnen gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch an.
Die Großen Tugenden machen einen Menschen bewundernswert, die kleinen Fehler machen ihn liebenswert
Pearl S.Buck